top of page
HubertPferd.jpg

Unser Ansatz

Kleiner Wolf steht für den Raum in der Natur, den Mensch und Tier als Gemeinschaft erleben und bewohnen. Natur hat ihre Ordnung, ihre Prinzipien und Kommunikationsparameter. Wir nehmen uns diese zu Herzen.  Wir gehen innerhalb der natürlichen genetisch vorgegebenen Ordnung in vollem Umfang in die Verantwortung unserem Sozialpartner Hund gegenüber.

​

Auch, wenn wir unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne weitergeben und in den letzten 25 Jahren vielen Mensch-Hund-Beziehungen wertvolle Impulse gegeben haben - Kleiner Wolf ist keine Hundeschule. Bei uns lernt der Mensch, auch wenn der Hund dabei erzogen wird.​

Wir arbeiten nicht mit operanter Konditionierung und Belohnungen, wir arbeiten mit Respekt nach den Prinzipien der Natur. Die Vorstellung von Belohnung und Bestrafung existiert in der Natur nicht, sie ist eine Kulturerfindung des Menschen. Wir arbeiten mit den Instinkten des Hundes und mit seiner genetisch vorgegebenen, instinktiven Vorstellung von Familie/Rudel und Sozialverhalten.​ 

​

In Kursen und Seminaren vermitteln wir das Wissen und Verständnis, wie wir Menschen in die Welt von sozialen Tieren eintreten können und diese auf natürliche Weise integrieren. Hubert Asam geht mit seiner Ethopädagogik und den damit verbundenen Grundparametern artgerechte und natürliche Wege in der Mensch-Tier-Beziehung. Dabei ist die soziale Sprache die Grundlage für eine Verbindung zwischen Mensch und Tier - Das heißt, mit einer gemeinsamen Sprache kommunizieren, Beziehung aufbauen, soziale Vereinbarungen treffen und Verantwortung übernehmen. Dies sehen wir als Basis für alles, was Mensch und Hund (Tier) gemeinsam unternehmen. ​​

Ein soziales Wesen hat drei Instanzen, die es bei einer Entscheidung ausbalanciert:

​

Instinkte, Beziehungen & Erfahrungen. 

​

Soziale Sprache von Kleiner Wolf kümmert sich um die Balance dieser drei Instanzen.

Cavalli di Catria 2.jfif

Die Aufgabe eines Ethopädagogen ist es, dem Menschen die Kommunikationsmöglichkeiten seines Tieres zu erklären und einen persönlichen Weg zu finden, das gemeinsame Leben nach den Bedürfnissen des Tieres zu gestalten.

bottom of page